
Sinneslehre
One of five: Unser Tastsinn.
In unserer Wahrnehmung vertrauen wir auf all unsere fünf Sinne und doch ist es die Haptik – unser Tastsinn, der einen Eindruck real werden lässt und Botschaften im Gedächtnis verankert.
Schon gewusst?
Der Tastsinn ist jener Sinn, der sich im Mutterleib als erstes entwickelt.
Mit unseren Händen überprüfen wir unbewusst visuell wahrgenommene Eindrücke.
Durch Berührungen entsteht Vertrauen.
Durch Berührungen wird das Begreifen und Erinnern schneller und besser.
Das Gefühl in den Händen ist hoch entwickelt – durch sogenannte Tiefensensoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken.
Unsere Haut ist eine Außenstelle unseres Gehirns mit zwei Quadratmeter Fühlfläche.
Wir sind lebensfähig OHNE Geruchs-, Geschmacks-, Gehör- und unseres Sehsinns.
OHNE unserem Tastsinn sind wir jedoch lebensUNfähig.
Haptik, Lehre vom Tastsinn
Griechisch háptein (berühren)
haptós (fühlbar)
und haptikós (berührbar)
Lateinisch Tactilis = taktil
DER TASTSINN
Unser Wahrheitssinn
Wir können uns verHÖREN und verSEHEN, aber nicht verFÜHLEN – der Tastsinn ist unser Wahrheitssinn. Er gibt uns Sicherheit.

DER SECHSTE SINN
Die Essenz unserer Wahrnehmung
Über diesen "Sinn" nehmen wir die Bewegung und Lage unseres Körpers wahr. Er gibt uns Auskunft über Masseverteilung, Schwerpunkt und Balance. Das Gefühl für unseren Körper, um aktiv in unsere Umwelt eingreifen zu können.
Wir verstehen den sechsten Sinn, auch Bewegungssinn (kinästhetischer Sinn) oder Körpersinn bezeichnet, als unsere Wahrnehmung – die Essenz dessen, was im Raum der fünf Elemente über unsere fünf Sinne den Weg in unser Bewusstsein schafft.
Was das mit Werbeartikeln zu tun hat?
Wie wir die Sinne in der haptischen Werbung optimal nutzen können: